SILBERNER, EDMUND

SILBERNER, EDMUND
SILBERNER, EDMUND (1910–1985), Israeli economist and historian. Silberner was born in Borislav, Poland. He taught at Geneva University during 1939–41. After teaching in the U.S. at Princeton University from 1946 to 1950, Silberner immigrated to Israel and joined the faculty of the Hebrew University (1951), where he was appointed professor of economics in 1956. Silberner's main work was an analysis of the relationship between European socialism and the Jewish people, with a special interest in moses hess , the Jewish socialist who turned proto-Zionist. Silberner published a bibliography on Hess (1958); edited his correspondence (1959); and wrote the comprehensive Moses Hess; Geschichte seines Lebens (1966). Of particular importance among Silberner's other works is Ha-Soẓyalism ha-Ma'aravi u-She'elat ha-Yehudim ("Western European Socialism and the Jewish Problem"; 1955). (Michael A. Meyer)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Edmund Silberner — (* 20. April 1910 in Borysław, Galizien; † 1985) war Historiker und forschte und publizierte vor allem über Wirtschaftsgeschichte. Er studierte in Wien, promovierte in Genf, wo er 1939 bis 1941 Dozent war, ging dann nach Princeton, wo er von 1946 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jacoby — (* 1. Mai 1805 in Königsberg; † 6. März 1877 ebenda) war ein deutscher Arzt, Vorkämpfer für die jüdische Gleichberechtigung, preußischer Politiker und führender deutscher Radikaldemokrat. I …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismus (bis 1945) — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rassenantisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Rupp — Friedrich Julius Leopold Rupp (* 13. August 1809 in Königsberg; † 11. Juli 1884 in Königsberg) war ein Theologe, Publizist und Privatdozent an der Philosophischen Fakultät der Albertina. Julius Rupp …   Deutsch Wikipedia

  • Gebirgsdivisionen der Deutschen Wehrmacht — Die Gebirgstruppe ist der Teil der deutschen Bodenstreitkräfte, der speziell für den Kampf in schwierigem Gelände (insbesondere im Gebirge) und unter ungünstigen klimatischen Bedingungen ausgebildet und ausgerüstet ist. Erstmals in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebirgsdivisionen der Wehrmacht — Die Gebirgstruppe ist der Teil der deutschen Bodenstreitkräfte, der speziell für den Kampf in schwierigem Gelände (insbesondere im Gebirge) und unter ungünstigen klimatischen Bedingungen ausgebildet und ausgerüstet ist. Erstmals in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebirgstruppe der Wehrmacht — Die Gebirgstruppe ist der Teil der deutschen Bodenstreitkräfte, der speziell für den Kampf in schwierigem Gelände (insbesondere im Gebirge) und unter ungünstigen klimatischen Bedingungen ausgebildet und ausgerüstet ist. Erstmals in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Judenfrage — Als „Judenfrage“ (auch: „Judensache“) wurden in Deutschland ab etwa 1840 wirkliche oder vermeintliche Probleme bezeichnet, die sich aus der Jüdischen Emanzipation vor allem für Nichtjuden ergaben. Eine ähnliche Diskussion wurde zuvor um 1750 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kameradenkreis der Gebirgstruppe — Die Gebirgstruppe ist der Teil der deutschen Bodenstreitkräfte, der speziell für den Kampf in schwierigem Gelände (insbesondere im Gebirge) und unter ungünstigen klimatischen Bedingungen ausgebildet und ausgerüstet ist. Erstmals in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bergwerken im Harz — Diese Liste enthält eine Übersicht der Bergwerke, Stollen und Schächte im Harz und dessen Vorland. Der Bergbau auf Buntmetalle und Silber im Harz reicht bis in das erste Jahrtausend vor Christus zurück. Schlackenfunde in Düna belegen eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”